• E-Mail: info@landmaklerin.de
  • Telefon: 05841 / 97 44 67
  • Mobil: 0175 / 19 299 15
  • Fax: 05841 / 97 44 68

Lüchow - Ortsteil Kolborn
Landkreis Lüchow-Dannenberg (Wendland)


Schickes Wohnhaus (Passivhaus) in ruhiger und bester Lage


mit separater und/oder übergreifender DG-Wohnung, massiver Garage und Carport,
Holz-Gartenhaus sowie großer Terrasse

Gesamt-Wohnfläche: ca. 207,70 m² 
EG-Wohnung: ca. 136,02 m²
OG-Wohnung: ca 71,68 m²

735 m² schön angelegtes Grundstück

9 Räume, 2 Einbauküchen, 3 Fliesenbäder, Heizungs- Wirtschafts- und Abstellräume


Näheres zu dem angebotenen Anwesen

Nahe der schönen, historischen, 6.000 Einwohner-Fachwerkstadt Lüchow, im Ortsteil Kolborn (Wendland) mit ca. 600 Bewohnern, wurde im Jahr 1983-1984 etwas Außergewöhnliches geschaffen: Ein großzügiges und facettenreiches „Passivhaus“ mit ausreichend viel Platz.
Als Weiterentwicklung eines Niedrigenergiehauses punktet ein Passivhaus mit seinen deutlich geringeren Betriebskosten und höchstem Wohnkomfort.

Somit kann der Traum vom glücklichen Wohnen im eigenen Haus und in einem ansprechen-den Umfeld Realität werden. Die Immobilie in ruhiger Wohnlage ist vielseitig nutzbar, sowohl von einer, als auch von zwei Wohnparteien; entweder als Familie mit weiteren Angehörigen oder als vermietete Wohneinheit. Bis unter die Dachspitze zeigt sich die Immobilie in einem besonderen Glanz.

Führung durch das Wohnhaus - Hauptwohnung im EG

Windfang, Flur, Fliesenduschbad, Büro/SZ, Essraum mit 
offenem Küchenraum und Einbauelementen, großer Wohnraum, hinterer Flur in L-Form, Fliesenbad mit Wanne,
3 Wohn/Schlafräume, Heizungs- und Wirtschaftsraum

  • Windfang, gefliest
  • Flurbereich mit Parkettboden
  • Fliesenduschbad mit Glasschiebetür (Maße der Dusche: 90 x 133 cm)
  • Büro/Schlafraum mit Teppichboden
  • Essraum mit Parkett, übergreifendem, offenen Küchenraum nebst Einbauküchen-Elementen und Ausgang zur Terrasse
  • Großer Wohnraum mit Parkett und Zugang zu der ca. 30 m² großen Terrasse
  • Hinterer Flurbereich in L-Form mit Laminatboden
  • Fliesenbad mit Wanne, WC, Waschbecken und isolierverglastem Holzfenster
  • 3 Wohn/Schlafräume mit Teppichboden
  • 1 gefliester Heizungs- und Wirtschaftsraum mit Hauptstromzählerkasten,
    2 Wasseruhren für Trink- und kostengünstigem Gartenwasser sowie einem Waschmaschinenanschluss. Auch die Erdgaszentralheizungsanlage mit Genvex-Wärmepumpe ist hier untergebracht
  • Treppenhaus im hinteren Flurbereich (mit zweiter Hauseingangstür), um in die OG-Wohnung zu gelangen.


Die Räume des Obergeschosses erreichen Sie also entweder über die eigene, äußere Hauseingangstür oder auch übergreifend durch den hinteren Bereich der EG-Wohneinheit. Die Planung nebst Innenausbau des Dachgeschosses erfolgte 1999 durch den im Wendland bekannten Zimmermeister John.


In das 1. Obergeschoss des Haupthauses mit 3 Wohnräumen nebst Schrägen (bis unter die Dachspitze ausgebaut), Kitchenette, Fliesenduschbad, kleiner Flur und 1 großer, gedämmter Abstellraum) gelangen Sie über das Treppenhaus mit 14 Holzstufen

  • Kleiner Flurbereich
  • Beeindruckend großer Wohn-/Schlafraum der bis unter die Dachspitze ausgebaut ist, mit zwei Schrägen, zwei großen Dachfenstern, holzvertäfelten Decken und Wänden sowie Teppichboden
  • Mittelwohnraum mit einer Schräge, großem Dachfenster und Teppichboden
  • Gefliester Küchenraum (Kitchenette) mit Einbauelementen, Dachfenster, einer Schräge sowie eigener Stromunterverteilung für das Obergeschoss
  • Ansprechend gefliestes Duschbad mit einer Schräge sowie einem Dachfenster
  • Großer Wohn-/Schlafraum ebenfalls bis unter die Dachspitze ausgebaut, mit zwei Schrägen, zwei großen Dachfenstern, holzvertäfelten Decken und Wänden sowie Teppichboden
  • Großer, gedämmter Abstellbereich mit vier Fenstern. Hieraus könnte noch ein weiterer Raum zu Wohnzwecken geschaffen werden

 

Grundstück und Garten

Das schöne Grundstück liegt am Ende einer ruhigen Sackgasse mit Wendekreis und verfügt über 735 m². Der ansprechende, alt eingewachsene Garten ist hübsch und pflegeleicht ge-staltet mit den unterschiedlichsten Gehölzen und Pflanzenarten sowie einem großen, gesun-den Walnuss- sowie Eichenbaum nahe der Terrassen- bzw. Carportseite mit Nord-West-Aus-richtung.

Auf der Südseite erhalten Sie die beiden übergreifenden Zugänge zum Wohnhaus (1. Ein-gangstür zur EG-Wohnung; 2. Eingangstür zur OG-Wohnung). Das Garagengebäude mit nachträglich (2001) errichtetem Dachstuhl und Satteldach befindet sich auf dem hinteren, nord-östlichen Grundstück. Das kleine Holzgartenhaus steht auf der westlichen Grundstücks-seite.


Für die Vermittlung dieser Immobilie berechne ich eine Käufercourtage in Höhe von 3,57% des Kaufpreises inkl. gesetzl. MwSt.

Alle Daten in diesem Exposé beruhen auf Angaben des Verkäufers und wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit der Verkäufer-, Anbieter- und Angebotsangaben kann ich keine Haftung übernehmen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


Wissenswertes - kurz und knapp

  • Hoch gedämmtes, dänisches „Passivhaus“ von Firma Hosby auf Streifenfundamenten und in Holztafelbauweise mit frostbeständigen Vormauerziegeln errichtet
  • Lüftungs- und Wärmepumpenanlage von Fa. Genvex, die die Energie der Abluft für die Komfortheizung der Zuluft nutzt. In einem Passivhaus findet ein kompletter Raum-luftaustausch innerhalb von 24 Stunden statt. Die Wärme-pumpe vereint Heizung, Lüftung und Warmwasserbe-reitung in einer Einheit; alles dreht sich dabei um die Luft. Sie dient als Transportmedium für die Heizung und ist zugleich Wärmequelle für die Wärmepumpe
  • Erdgaszentralheizungsanlage von Fa. Viesmann, Baujahr 2014
  • Garage auf der Nord-Ostseite mit Dach-Erneuerung von einem Flachdach zu einem Satteldach 2001 (nebst Stau-raum im Dachstuhl)
  • Garagenmaße: ca. 6,31 m x 2,52 m
  • Carport mit neuwertiger Überdachung
  • Lange, seitliche Grundstücksauffahrt bis zur Garage und zum Carport
  • Zauberhaftes Holzgartenhäuschen auf der Nord-West-Seite
  • Baubeginn des Passivhauses 1983, Baufertigstellung 1984
  • Grundstücksgröße: 735 m²
  • Zwei übergreifende oder separat zu nutzende Wohnungen
  • Die Planung und der Innenausbau der Dachgeschoss-Wohneinheit erfolgte ca. 1999 durch Zimmermeister John
  • Gesamtwohnfläche ca. 207,70 m²
  • Fläche des umbauter Raumes: ca. 695,74 m³
  • EG = 136,02 m², 6 Räume, 1 offene Einbauküche,
    2 Fliesenbäder, 2 Flure und 1 Heizungs- und Wirtschafts-raum
  • OG = ca. 71,68 m², 3 Räume, 1 Kitchenette-Einbauküche,
    1 Fliesenbad und 1 Abstellbereich
  • Deckenhöhe der EG-Einheit: ca. 2,48 m
  • Deckenhöhe der OG-Einheit: ca. 3,17 m
  • Große Terrasse (ca. 30 m²) von zwei Seiten der EG-Wohn-einheit zu erreichen
  • Alle drei Dachgiebelseiten wurden im Februar 2021 mit einer hochwertigen Schieferverkleidung versehen
  • Sparrendach 38 °
  • Intakte Betonziegel sowie Zinkdachrinnen
  • 4 Ein- und Ausgangsbereiche im Erdgeschoss
  • Von außen gemauerter Schornstein auf der Westseite
  • Haupteingänge auf der Ostseite
  • 3 geschmackvolle Fliesenbäder mit Wannen und Duschen
  • Fußbodenbeschaffenheit: Fliesen, Parkett, Laminat und Teppichböden
  • Zum Teil holzvertäfelte Zimmerdecken und Wände
  • 14 Holztreppenstufen im Treppenhaus führen in die adrette Wohn-Einheit des Obergeschosses
  • Dunkle Mahagoni-Holzisolierfenster-/Türen sowie Naturholz-Dachfenster im OG
  • Ansprechende Holz-Innenraumtüren im EG
  • Landhaus-Holztüren im OG
  • Pflegeleichter Garten rund um das Haus
  • Glasfaseranschluss im Haus vorhanden
  • SAT-Anlage
  • Anschluss an die Kanalisation

Energie- und Betriebskosten

  • Bewässerung/Abwasser: ca. 74 € vierteljährl.
  • Strom: ca. 150 € monatl.
  • Gas/Heizung: ca. 200 € monatl.
  • Müllgebühren: ca. 115 € jährl.
  • Wohngebäudeversicherung: ca. 819,13 € jährl.
  • Grundsteuer: ca. 92,26 € vierteljährl.
  • Deichverbände/Gebühren: ca. 39,54 € jährl.
  • Schornsteinfegergebühr: ca. 105,11 € jährl.


Es liegt ein Energieverbrauchsausweis für Wohngebäude vom 29.07.2024 vor. Der Endenergieverbrauch dieses Hauses beträgt 77,6 kWh/(qm.a). 
Energieeffizienzklasse C. Der Wert dieses Energieausweises verschafft Aufschluss über die sehr gute Energie-Qualität dieser Immobilie.

Über den Ort und die Umgebung

Lüchow – Ortsteil Kolborn und Umgebung

Dieses familienfreundliche Passivhaus steht in dem bevorzugten Ortsteil Kolborn, zugehörig zur wunderschönen, historischen Fachwerkstadt Lüchow (1,5 km entfernt). Dort erreichen Sie auch die nächsten Grund-, Ober- sowie Regel- und Fachgymnasien.

Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Sport,- Jugend- und Freizeiteinrichtungen, Skaterbahn, Hallenbad, Freibad, Tennisanlagen finden sich ebenfalls in Lüchow.

Einen neuen Kindergarten des DRK und etliche Spielplätze gibt es ganz in der Nähe der angebotenen Immobilie. Ausgedehnte Spaziergänge lassen sich an der idyllischen Jeetzel und/oder der bezaubernden Naturlandschaft rund um Lüchow und des gesamten Wendlandes unternehmen.

Das Wendland

Das Wendland ist eine kontrastreiche Region im zentralen Norden Deutsch-lands, in dem sich vier Bundesländer (Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg) aneinander grenzen.

Den Kern der Region bildet das Hannoversche Wendland im niedersächsi-schen Landkreis Lüchow-Dannenberg. Vor allem ist das Wendland für die vielen noch sehr gut erhaltenen Rundlingsdörfer bekannt, die von slawischen Stämmen aus dem Mittelalter stammen. 

Landschaftlich ist das Wendland durch die Elbe und ihre Nebenflüsse sowie durch viele Gräben und Kanäle aber auch durch Heide, Wiesen und kleine Anhöhen geprägt. Die höchste Erhebung ist mit 142 Metern der "Hohe Mechtin", der zugleich eine markante Geländehöhe im gesamten Nord-deutschen Tiefland darstellt. Er gehört zur teils mit Kiefern und mancherorts mit Laubbäumen bewaldeten, teils landwirtschaftlich genutzten Hügelland-schaft Drawehn, welche die Grenze zur Lüneburger Heide bildet. 

Das Wendland weist eine besonders artenreiche und teilweise seltene Flora und Fauna auf. Ein großer Teil des Wendlands gehört zum Naturpark Elb-höhen-Wendland. Zudem sind große Teile der Elblandschaft im Wendland
als Biosphärenreservat geschützt.

Die Region Wendland bietet ein außergewöhnlich vielfältiges Kulturangebot - ein Beispiel dafür ist die einzigartige "Kulturelle Landpartie", die jährlich zwischen Himmelfahrt und Pfingsten über 14 Tage lang stattfindet.

Diese Kulturveranstaltung, bei der zahlreiche Künstler und Handwerker ihre vielfältigen Arbeiten auf Höfen, Bereichen und Häusern präsentieren, ist eine der deutschlandweit größten. Sie erstreckt sich über etwa 80 Dörfer und lockt, von einem umfangreichen Kulturprogramm begleitet, jedes Jahr tausende Besucher ins Wendland.

Ungefähre Position
Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen zu realisieren. Durch die Nutzung der Website willigen Sie in deren Verwendung gemäß meiner Datenschutzerklärung ein.